Behandlungs­schwerpunkte

Wir behandeln Sie gern. Bei Fragen können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Behandlungsschwerpunkte

N

Orthopädie

Mehr lesen

  • Behandlung von Patienten vor und nach operativen Eingriffen
    am Bewegungssystem
  • Behandlung von Patienten mit degenerativen Gelenkerkran-
    kungen z. B. Arthrose der Knie, der Hüfte oder der Schulter
  • Behandlung von Patienten mit Erkrankungen der Bandscheiben
    und der Wirbelsäule
  • Behandlung von Haltungsschäden und Haltungsfehlern
N

Kinderorthopädie / -rheumatologie

Mehr lesen

  • Behandlung von Haltungsschäden und Haltungsfehlern bei Kindern und Jugendlichen
  • Rheumatische Erkrankungen
N

Chirurgie / Traumatologie

Mehr lesen

  • Behandlung von Patienten vor und nach Operationen
  • Behandlung von Patienten nach Verletzungen der Knochen
  • operativ und konservativ versorgte Sport- und Unfallverletzungen,
    z. B. Bandrupturen, Patienten nach Meniskusoperationen
  • Patienten mit künstlichem Gelenkersatz der Hüfte oder Knie
N

Kinderheilkunde

Mehr lesen

  • Behandlung von Säuglingen, Kleinkindern und Kindern,
    z. B. mit cerebralen Bewegungsstörungen
  • Behandlung von Kindern mit Entwicklungsverzögerungen
N

Neurologie

Mehr lesen

  • Behandlung von Patienten mit Lähmungen und spastischen
    Bewegungsstörungen z. B. bei Halbseitenlähmung, Parkinson-
    syndrom, Multipler Sklerose, Querschnittslähmung
N

Gynäkologie / Urologie

Mehr lesen

  • krankengymnastische Behandlung zur Unterstützung der Rück-
    bildungsvorgänge nach der Geburt
  • krankengymnastische Behandlung bei Senkungsbeschwerden
  • krankengymnastische Behandlung nach Brustamputation
  • krankengymnastische Behandlung bei Inkontinenz (Blasen- und
    Darmschwäche) für Männer und Frauen
N

Innere Medizin

Mehr lesen

Behandlung von Patienten mit Atemwegserkrankungen
z. B. Atemtherapie bei Mucoviscidose, Asthma, COPD.

N

Psychomotorik für Kinder (4 - 6 Jahre)

Mehr lesen

Psychische Vorgänge, wie z. B. Emotionalität oder Konzentration, aber auch die individuelle Persönlichkeitslage beeinflussen das spontane Bewegungsspiel. Psychomotorische Erziehung umfasst das Kind in seiner Ganzheit, betont das Zusammenspiel des psychisch Erlebten bzw. der psychisch-seelisch-emotionalen Entwicklung und der Entwicklung von Motorik und Wahrnehmung. Dabei spielen auch Einflüsse der sozialen und materiellen Umwelt eine wichtige Rolle.

Die Psychomotorik ist ein präventives Angebot, um dem natürlichen Bewegungsdrang der Kinder durch kindgerechte Spiel- und Bewegungsangebote gerecht zu werden und dadurch die Entwicklung der Kinder zu fördern.

N

Sportphysiotherapie

Mehr lesen

Die Sportphysiotherapie ist ein eigenständiger Bereich innerhalb der Physiotherapie. Zielgruppe sind aktive Sportler während der Aufbauphase, des
Trainings, sowie die individuelle Wettkampf- und In-/Off-Season Trainingsbetreuung.

Ein entscheidender Teil der Sportphysiotherapie ist die vorbeugende Behandlung von Überlastungsbeschwerden und die Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen.

Kenntnisse u. Techniken der Physiotherapie werden in einem konkret auf den Sportler abgestimmten Therapiekonzept entwickelt. Dazu gehören z.B. das Anlegen von Tapeverbänden oder funktionelle Be-
wegungstests.

N

Krankengymnastik am Gerät

Mehr lesen

Die effektivste Form des Gesundheitstrainings ist das individuelle Einzeltraining. Der Einstieg in Ihr persönliches Training beginnt immer mit einer gründlichen Trainingsplanung, die ganz auf Sie persönlich eingeht und sich mit Ihren individuellen Problemen/Vorstellungen befasst. Unter kompetenter Leitung erlernen Sie Übungen, die Sie leicht in den Alltag integrieren können.

N

Tiefenmassage durch Ultraschallwellengerät

Mehr lesen

Die gezielte Tiefenwirkung der sanften bis kraftvollen Vibrationen des Novafon trägt dazu bei, muskuläre Verspannungen zu reduzieren und Schmerzen effektiv zu lindern sowie sensomotorische Symptome neurologischer Erkrankungen zu therapieren.

Sie haben noch Fragen?

Einfach das Formular ausfüllen. Wir melden uns umgehend.

Oder Sie rufen uns an — 08232 718 36

Terminvereinbarungen oder -absagen sind nur telefonisch möglich

6 + 15 =